Erste Luftgewehrmannschaft meistert ihren Saisonauftakt in der Bezirksliga mit Bravour
Am vergangenem Sonntag, dem 22.10., fand der Saisonauftakt der Bezirksliga Luftgewehr in unserem Schützenheim in Uetze statt.
Insgesamt vier Mannschaften gingen an dem Tag an den Start.
Für die Uetzer Mannschaft war es an diesem Morgen zunächst kein guter Start. Krankheitsbedingt fiel kurzfristig die Schützin Silvana Böhmecke aus, sodass das 16-jährige Nachwuchstalent, Amy Winkel, in die Mannschaft aufrückte und ihr Ligadebüt gab.
Bereits im ersten Wettkampf des Tages stellten alle Schützinnen und Schützen ihr Können unter Beweis. Sie zeigten eindrucksvoll, dass der Ausfall vom Morgen ihrem Wettkampfgeist und Siegeswillen nicht zugesetzt hat.
Schon zu Beginn des Wettkampfes gegen Höfer I zeigte sich in fast allen Paarungen eine Überlegenheit für Uetze. Dieses Niveau wurde bis zum Ende gehalten und zum Schluss konnte mit einem 5:0 ein eindeutiger Sieg eingefahren werden. Ganz besonders stach dabei die Schützin auf Position 1, Sandra Schäfer, heraus. Sie konnte mit 390 Ring ihren Kontrahenten deutlich besiegen und erzielte das beste Ergebnis des gesamten Wettkampftages.
Am Nachmittag startete Uetze in ihren zweiten Wettkampf, dieses Mal gegen Sehnde I. Erneut zeigte sich bei den Uetzern nach kurzer Zeit der starke Siegeswille und die Konstanz in den Leistungen. Denn auch hier schossen die Sportlerinnen und Sportler von vorne weg und bestätigten ihre guten Leistungen aus dem ersten Wettkampf.
Somit wurde auch dieser Wettkampf mit 5:0 für Uetze entschieden und ohne Punktverlust übernahm das junge Team aus dem Fuhsedorf die Tabellenführung in der Bezirksliga.
Alle Wettkämpfe wurden in einem Live-Stream übertragen, sodass sportbegeisterte Zuschauer und Fans die Geschehnisse auf dem Luftdruckstand von zu Hause aus verfolgen konnten.
Dieses, sowie die Durchführung des gesamten Wettkampftages vor Ort, wäre durch die Unterstützung von Mannschaftsführerin Silke Opitz, dem technikerfahrenen Kampfrichter und Moderator Arne Bernhardt, dem Teamkollegen Keven Brandes sowie vielen Helfern nicht möglich gewesen.
Vielen Dank an Alle und bis zum nächsten Wettkampf.