Verjüngung des Vorstandes beim Schützenverein Uetze

Bei der Hauptversammlung des Schützenvereins Uetze am 18.03.2016  ist es im Rahmen von Neuwahlen zu einer deutlichen Verjüngung im Vorstand gekommen. Nachdem der langjährige Vorsitzende Günther Kappe sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte, wurde Donald Albrecht von der Versammlung zum Vorsitzenden gewählt. Der 57-jährige, der die Amtsgeschäfte bereits seit einigen Monaten in seiner Funktion als 2.Vorsitzender in Vertretung übernommen hatte, ist aktiver Schütze, Pistolentrainer im DOSB und leitet zudem die Arbeitsgruppe für den Neubau des Druckluftstandes.

Mit neuer Verantwortung im Vorstand: Donald Albrecht und Daniel Kiesewetter

Donald Albrecht bedankte sich im Namen des Vorstandes und des gesamten Vereins  bei seinem Vorgänger für die langjährige Arbeit für den Verein. Günther Kappe war seit 1982 im Offizierscorps und seit 1997 für 19 Jahre als Vorsitzender aktiv. Als Anerkennung für diese Leistung wurde Kappe zu seiner großen Freude von der Versammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Für Albrecht rückt der 31-jährige Daniel Kiesewetter als 2.Vorsitzender nach. Kiesewetter ist ebenfalls aktiver Sportschütze und nahm im Verein bereits verschiedene Aufgaben u.a. in der Jugendbetreuung und im Offizierscorps wahr. Kiesewetter wurde außerdem in Personalunion in das Amt des 1.Offiziers gewählt, nachdem Thomas Oelbüttel nicht mehr für diese Funktion zur Verfügung stand. Als 2.Offizier wurden Ulf Bellersheim und als 3.Offizier Matthias Götting gewählt.

Nicht besetzt werden konnten die Ämter der stellvertretenden Schießsportleiter für das Traditionsschießen, so dass der Vorstand nun prüfen muss, in welchem Umfang die Veranstaltungen an den Freitagen zukünftig durchgeführt werden können.

Nach den Wahlen erfolgte noch die Bestätigung der neuen Stabführerin des Spielmannszuges, Karoline Kobbe, der 2.Stabführerin Julia Blanke sowie der 2.Junggesellenleiterin Vanessa Wrede. Außerdem beschloss die Versammlung eine Beitragserhöhung, die ab Mitte des Jahres greift. Die Erhöhung war nach über sieben Jahren erforderlich, da auf den Verein zahlreiche Sanierungsvorhaben an den Gebäuden und Ständen zukommen, und mögliche Zuschüsse zudem auch davon abhängen, dass der Verein angemessene Mitgliedsbeiträge erhebt. Zukünftig wird der Beitrag halbjährlich erhoben.